OpenGeoEdu - learning with open data
  • Login

Breadcrumb Navigation

Erfassung von Großstadtbäumen national

Die Landesfläche Deutschlands ist etwa zu einem Drittel mit Wald bedeckt. Die Ausbreitung der Wälder ist gut dokumentiert und lässt sich auch aus frei verfügbaren Daten mit hoher räumlicher Genauigkeit ableiten. Die Registrierung der Bäume innerhalb urbaner Gebiete ist allerdings eine andere Situation. Flächen und Einzelbäume sind oft verstreut, und die Gebäude- und Infrastruktur beeinflusst die Erfassung. Aktuelle Informationen werden benötigt, die in großer Ausdehnung nur schwer in-situ erfasst werden können. Um großflächig einen schnellen Überblick über die Wald- und Grünflächen zu erhalten und die Gesundheit der Vegetation zu beobachten, kommt daher die Fernerkundung zum Einsatz.
In dieser Einheit geht es um die Erfassung von baumbestandenen Flächen in Deutschlands Großstädten.

Die vereinfachte Fragestellung lautet: welche Stadt ist "am grünsten"?
Beispiele von Stadtgrün inmitten von Metropolen von New York, Frankfurt am Main, Paris und Berlin.


No comment has been posted yet.