OpenGeoEdu - Lernen mit offenen Daten
  • Anmelden
Baumansicht ein

Brotkrumen-Navigation

Symbol Kurs

Fernerkundung

In der Übung setzen Sie sich intensiver mit den Aspekten Open Access in der Fernerkundung und weiteren offenen Geodaten sowie mi

Reiter

In dieser Einheit werden dem Anwender offene Geodaten und freie Daten des Copernicus-Erdbeobachtungsprogramms näher gebracht und analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fernerkundungsdaten mit Fokus auf Sentinel-2 Satelliten.
Für den Themenbereich "Fernerkundung" sind mehrere Übungsangebote verfügbar. Diese bilden drei Bereiche mit unterschiedlichen räumlichen Ausdehnungen ab:
  • Lokales/kommunales Umfeld: Fallbeispiel: Erfassung von Windwurfflächen
  • Regionales/nationales Umfeld: Fallbeispiel: Erfassung des Baumbestandes in deutschen Großstädten
  • Europäisches/internationales Umfeld: Fallbeispiel noch im Aufbau: Urban Green und Änderungen der Landbedeckung/-nutzung europäischer Hauptstädte
Die Beispiele wiederum werden jeweils in drei Stufen angeboten:
  • Basic
  • Advanced
  • Click-by-Click-Anleitung
Im Ergebnis jedes Beispiels entstehen thematische Auswertungen in Form von Karten, Diagrammen, Bewertungen und Interpretationen, die in einem nach Regeln der Wissenschaft verfassten schriftlichen Beleg zusammengestellt werden sollen.

Abgabe der Arbeiten

Erfassung von Windwurfflächen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Erfassung von Großstadtbäumen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Urban Green und Landbedeckung/-nutzung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.

Tests

Test Fernerkundung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.

Lernfortschritt (Block)

Noch nicht bearbeitet 2 2